Identification |
Call number: | ASL-Leta-Semadeni |
Title: | Semadeni, Leta: Archiv Leta Semadeni |
Creation date(s): | 1964 - approx. 2022 |
Note on the time period: | Eckdaten der Dokumente |
Language: | Rätoromanisch |
| Deutsch |
Size (free text description): | 35 Archivschachteln |
Digital copy: |
|
Caption: | Leta Semadeni, Foto Georg Luzzi RTR ©. |
|
Context |
History of the collection: | Kauf von der Autorin im Jahr 2022. |
Biographical information: | Leta Semadeni ist 1944 in Scuol, Unterengadin, geboren. Nach der Maturität im Hochalpinen Töchter-Institut in Ftan studierte sie Sprachen (Deutsch, Französisch, Rätoromanisch) und schloss ihre Studien mit einem Sekundarlehrdiplom ab. Als Sprachlehrerin unterrichtete sie an verschiedenen Schulen in Zürich, unter anderem an der Jüdischen Schule, und danach 22 Jahre am Lyceum Alpinum in Zuoz. Sie war freie Mitarbeiterin für die Kultursendung Il Balcun tort von Radio e Televisiun rumantscha und für Radio DRS. Reisen und Arbeitsaufenthalte in Lateinamerika, in Paris, Berlin und New York. Seit 2005 lebt Leta Semadeni freischaffend in Lavin. Neben Kinder- und Jugendbüchern sowie zahlreichen Beiträgen in Zeitschriften und Anthologien hat sie ab 2000 mehrere zweisprachige Gedichtbände in rätoromanischer und deutscher Sprache veröffentlicht: Monolog per Anastasia – Monolog für Anastasia (2000), Poesias da chadafö – Küchengedichte (2006), In mia vita da vuolp – In meinem Leben als Fuchs (2010 und 2017), RAZ (2011), Fila, fila (2011) und zuletzt Tulipanas – Tulpen (2019). 2015 erschien mit Tamangur ihr erster, in deutscher Sprache verfasster Roman (2015 und 2019). 2022 erschien ihr zweiter Roman, Amur, grosser Fluss. Leta Semadeni wurde mit verschiedenen Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem mit dem Literaturpreis Graubünden und einem Preis der Schweizerischen Schillerstiftung 2011, einem Schweizer Literaturpreis für Tamangur 2016, dem Bündner Kulturpreis für das bisherige Gesamtwerk 2017; für Tulpen – Tulipanas erhielt sie den Josef-Guggenmos-Preis. Verschiedene ihrer Werke wurden in weitere Sprachen übertragen. |
Acquisition information: | Ankauf |
Date of Acquisition: | 2022 |
Context Information: | https://de.wikipedia.org/wiki/Leta_Semadeni |
|
Collection structure |
Genre of archival collection: | Archiv |
Description of the archival collection: | Das Archiv von Leta Semadeni umfasst in Bezug auf die Werke: Ordner mit Entwürfen für Gedichte, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, Arbeitsbücher, Tagebücher und Agenden sowie Entwürfe von unpublizierten Kurzgeschichten und verschiedene Fassungen ihres zweiten Romans mit handschriftlichen Korrekturen, eine musikalische Komposition, Zeichnungen und Collagen, Puppen. Korrespondenz:Briefwechsel mit Übersetzer:innen, Leser:innen und Reisekontakten. Lebensdokumente: Literaturpreise, Fotos. Sammlungen: Dokumentation der Verlagsgeschichte von Tamangur (Rotpunkt), Präsentationen und Rezensionen, Exemplare der Bücher, Übersetzungen und anderer Publikationen, CDs mit vertonten Gedichten. |
Preferred method of citation: | Schweizerisches Literaturarchiv (SLA): Archiv Leta Semadeni |
Cataloguing level: | teilweise |
|
Conditions governing use and acces |
Acces restrictions: | Bis zu seiner Inventarisierung ist der Bestand nicht konsultierbar. Anschliessend Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen. Vor der Einsichtnahme in Briefe und weitere persönliche Schriften ist die Erlaubnis von Leta Semadeni einzuholen. |
Language use: | Hauptsprachen des Archivs sind Bündnerromanisch und Deutsch. |
|
Related documents |
Related material: | Nachlass von Jon Semadeni, dem Vater der Autorin. |
|
Akteure |
Personen_BestandsbildnerIn: | Semadeni, Leta / 1944- |
|
|
Descriptors |
Entries: | BestandsbildnerIn (Personen\S\Semadeni, Leta (1944-)) |
| Abgebildet (Personen\S\Semadeni, Leta (1944-)) |
|
Containers |
Number: | 4 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://www.helveticarchives.admin.ch/detail.aspx?ID=1765752 |
|
Social Media |
Share | |
|